VR-Talentiade CUP (bfv-Endrunde Mädchen und Jungen)
Sonntag, 23. Februar 2025, 09:00 Uhr, Eppingen

Eppingen. Traditionell bildet der VR-Talentiade CUP der D-Jugend den Abschluss der Badischen Futsal-Meisterschaften. So komplettieren TSG Hoffenheim und FC-Astoria Walldorf die Riege der Badischen Futsal-Meister 2024/25.

Die Siegerteams des VR-Talentiade CUPs der D-Juniorinnen und -Junioren dürfen sich nicht nur über die Meisterschale freuen, sondern erhalten ebenso wie der Vizemeister der Junioren auch ein Ticket für das BW-Finale des VR-Talentiade CUPs, das am Samstag, den 15. März beim FV Dinglingen in Südbaden stattfindet.

Titelverteidiger TSG Hoffenheim hält den Kasten sauber

Am Sonntagmorgen eröffneten die D-Juniorinnen den letzten Turniertag. Auf ihrer Mission Titelverteidigung bekamen es die Mädels der TSG Hoffenheim mit der SpVgg Durlach-Aue, der SG Hohensachsen, dem TSV Tauberbischofsheim, der SpVgg Wallstadt und dem FSV Buckenberg zu tun. Den Zuschauern wurden spannende Spiele mit vielen knappen Ergebnissen geboten. Auch in diesem Jahr dominierte die TSG ohne Punktverlust und ohne Gegentor das Turnier und stand am Ende ganz oben. Spannend wurde es auf den Rängen dahinter, denn die Mädels aus Durlach-Aue und Hohensachsen kämpften beide um den zweiten Platz in der Tabelle. Die SpVgg konnte sich im letzten Spiel, durch einen späten Ausgleich gegen Tauberbischofsheim im Rennen halten und als die SG Hohensachsen knapp an der TSG scheiterten standen die Zweit- und Drittplatzierten fest.  

Die Siegerehrung führte Vizepräsidentin Heike Himmelsbach Ihli mit der Vorsitzenden des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Sabrina Suhr, Ronny Zimmermann Präsident des Badischen Fußballverbandes und seinem Vizepräsident Rüdiger Heiß durch. Alle sechs Mädchen-Teams erhielten Präsente von den Volksbanken Raiffeisenbanken, die Zweit- und Drittplatzierten aus Durlach-Aue und Hohensachsen darüber hinaus natürlich auch ihre Silber- und Bronzemedaillen von Pokaldepot. Die Siegerinnen von der TSG Hoffenheim freuten sich nicht nur über ihre Meisterschale und die Goldmedaille, sondern vertreten die badischen Farben auch beim BW-Finale des VR-Talentiade CUPs am 15. März beim FV Dinglingen (SBFV).

Als beste Torhüterin wählten die Trainerinnen und Trainer Luisa Loroch von der SG Hohensachsen. Feza Zongola Kasongo von der TSG Hoffenheim wurde zur besten Spielerin und somit als VR-Talentiade TOP-Talent gekürt. Den Titel Torschützenkönigin mit vier Treffern sicherte sich Mia Hudap ebenfalls von der TSG Hoffenheim. Alle drei erhielten jeweils einen Rucksack von adidas. Die Schiedsrichterinnen des Vormittags Franziska Hohlweck, Delila Suljkanovic, Franka Ziemer und Esra Kaygusuz leiteten die fairen Partien souverän und erhielten als Dankeschön ebenfalls ein adidas-Präsent.

Platzierungen:

1. TSG Hoffenheim

2. SpVgg Durlach-Aue

3. SG Hohensachsen

4. FSV Buckenberg

5. TSV Tauberbischofsheim

6. SpVgg Wallstadt

FC-Astoria Walldorf schnappt sich die letzte Meisterschale

Am Nachmittag ging es ein letztes Mal rund in der Eppinger Hardwaldalle, denn beim VR-Talentiade CUP der D-Junioren ging es um den letzten verbleibenden Meistertitel. In Gruppe A kämpften der VfB Eppingen, der FC-Astoria Walldorf, der FC Germania Forst, der Post Südstadt Karlsruhe und die JSG Diedesheim ums Weiterkommen, in Gruppe B die SG Kirchhardt, die SpVgg Hainstadt, der 1. CfR Pforzheim, die SG Oftersheim und der FV Lauda/Oberlauda/Gerlachsheim. Alle witterten ihre Chance auf die Schale, denn der SV Sandhausen war als amtierender Badischer Futsal-Meister bei den D-Junioren in diesem Jahr nicht dabei.

Mit dem ersten Anpfiff startete pünktlich um 13.30 Uhr die Gruppenphase der D-Junioren. Von Anfang an lieferten die Jungs einen mitreißenden Futsal. Spannende Spiele, knappe Ergebnisse und pure Leidenschaft machten den Hallenboden zu einem Platz voller Staunen. Viele Spieler glänzten mit tollen Einzelleistungen und alle Teams überzeugten mit einem starken Teamspirit – doch am Ende drehte sich alles um die begehrten ersten beiden Plätze. Im letzten Gruppenspiel standen sich der 1. CfR Pforzheim und die SG Oftersheim gegenüber, um diese für Gruppe A zu definieren. Nach einem spannenden 0:0 gingen die SG Oftersheim als Gruppenerster und der 1. CfR Pforzheim als Gruppenzweiter vom Platz. Zum ersten Halbfinale trafen sich der FC-Astoria Walldorf und der 1. CfR Pforzheim am Mittelkreis. Walldorf ging sehr zügig in Führung und kurz darauf glich der CfR aus. In den letzten 30 Sekunden konnte Astoria durch eine tolle Kombination die Anzeige zu ihren Gunsten umstellen und verließ das Feld als Finalist. Im zweiten Halbfinale standen sich der SG Oftersheim und der Post Südstadt Karlsruhe gegenüber. Beide Mannschaften tatsteten sich langsam an die Partie heran. Die SG Oftersheim ging in Führung, verteidigte souverän ihr 1:0 und ging somit als zweiter Finalist vom Platz. Das „kleine“ Finale war geprägt von fairen Zweikämpfen und viel Leidenschaft. Am Ende entschied der PSK das Spiel für sich trug kurz nach Abpfiff Bronze um den Hals. Das Finale spielte sich auf beiden Seiten der Teams FC-Astoria Walldorf und SG Oftersheim ab, bis Astoria durch zwei starke Einzelaktionen die Partie in die Hand nahm und am Ende deutlich mit 3:0 siegte.

Bei der anschließenden Siegerehrung erwähnte Verbandsjugendleiter Rouven Ettner, dass er sicher sei, dass unsere ersten beiden Plätze eine starke Rolle bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften spielen werden. Alle Teams der badischen Endrunde bekamen Präsente von den Volksbanken Raiffeisenbanken, die drei auf dem Treppchen Medaillen und die glücklichen Sieger aus Walldorf obendrauf die begehrte Meisterschale, die sie glücklich in die Höhe reckten. Gemeinsam mit dem Zweitplatzierten SG Oftersheim fährt der Sieger FC-Astoria Walldorf am 15. März nach Dinglingen, um den bfv beim BW-Finale des VR-Talentiade CUPs zu vertreten.

Ein letztes Mal hatten auch bei den D-Junioren die Trainer die Wahl. Die SG Oftersheim konnte gleich doppelt abstauben. Die Wahl des besten Torhüters fiel auf Anes Haji und als besten Spieler und damit VR-Talentiade TOP-Talent wählten die Trainer David Weiß. Mit fünf erzielten Treffern setzte sich Neo Brenner von FC-Astoria Walldorf die Krone als Torschützenkönig auf. Sie bekamen jeweils einen sportlichen Rucksack von adidas. Als fairstes Team kürte der bfv die JSG Lauda/Oberlauda/Gerlachsheim, wofür die ganze Mannschaft ebenfalls Präsente von adidas erhielt.

Auch am Nachmittag hatten die bfv-Schiris Tabea Schupp, Ben-Mika Jaschinski, Pascal Steiner, Henrik Reßler und Robin Eckner bei ihren Spielleitungen ein gutes Händchen, was ihnen auch ein Goodie von adidas bescherte. Ein großes Dankeschön ging abschließend nach diesem gelungenen Turnierwochenende an den VfB Eppingen mit seinen zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern sowie an alle Sponsoren – insbesondere die Volksbanken Raiffeisenbanken, die die Badischen Futsal-Meisterschaften der D-Jugend seit 2015 unterstützen.

Platzierungen:

1. FC-Astoria Walldorf

2. SG Oftersheim

3. Post Südstadt Karlsruhe

4. CfR Pforzheim

5. FC Germania Forst

5. JSG Lauda/Oberlauda/Gerlachsheim

7. VfB Eppingen

7. SpVgg Hainstadt

9. JSG Diedesheim/Neckarelz

9. SG Kirchardt

Datum

23. February 2025 , Eppingen

Partnerbank

Volksbank Kraichgau eG
www.vbkraichgau.de

Verein

VFB Eppingen
vfb-eppingen.de

Sportstätte

Hardwaldhalle Eppingen, 75031 Eppingen
Berliner Ring 18
75031 Eppingen