Zurück

Badischer Leichtathletikverband

Der Badische und der Württembergische Leichtathletikverband veranstalten jährlich die VR-Talentiade als Grundstein der Talentsuche und –förderung in Baden-Württemberg. Unterstützt wird dieses tolle Projekt von den Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Der Württembergische Leichtathletikverband ist seit Projektstart 2001 bei  der VR-Talentiade dabei. Seit 2010 kann dieses Projekt auch im Bereich des Badischen Leichtathletikverbandes durchgeführt werden.

Mit dem Projekt „Kinderleichtathletik unter dem Dach der VR-Talentiade“ startet der Badische Leichtathletik-Verband im Jahr 2024 allerdings eine neue Version der klassischen Talentsichtungswettbewerbe.

Um Schulen und Vereine zu entlasten, aber dennoch eine möglichst große Anzahl an talentierten Athletinnen und Athleten zu erreichen, führt der BLV die von Vereinen und Kreisen angemeldeten Kinderleichtathletik-Veranstaltungen und die VR-Talentiade zusammen.

Mit über 30 Kinderleichtathletik Veranstaltungen im Jahr erreicht das Projekt so eine Vielzahl an Kindern im Alter von 6-11 Jahren. Zusätzlich nutzt die Leichtathletik auf diese Weise die VR-Talentiade als Sichtungskonzept für Vereine bzw. Leichtathletikgemeinschaften und als Modell für ein altersgerechtes Wettkampfangebot. Statt der Einzelleistungen steht hier ausnahmsweise der Mannschaftsgedanke im Vordergrund.

Teilnehmen können alle Vereine oder Leichtathletikgemeinschaften, die einen angemeldeten Kinderleichtathletik Wettkampf im Freien durchführen.

VR-Talentiade-Sichtung

Der örtliche Verein organisiert ein Sportfest für Schüler im Bereich U8-U12 mit Disziplinen aus dem Bereich der Kinderleichtathletik. Dabei steht der Mannschaftswettbewerb im Vordergrund.

Die beste Mannschaft in der U12 qualifiziert sich für das BLV VR-Talentiade Finale am 25.10.2025. Diese Kinder sind Teil der direkten Talentsichtung- und -förderung und die beste Mannschaft wird Teil des VR-Talentiade-Teams des Badischen Leichtathletik-Verbands.

In die Siegerehrung sind jeweils die örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken eingebunden.

 

 

 

VR-Talentiade-Finale

Die besten Mannschaften in der U12 der Kinderleichtathletik-Veranstaltungen der Vereine und Kreise qualifizieren sich für das BLV VR-Talentiade Finale am 25.10.2025.

Die Gewinner-Mannschaft stellt die 6 Kinder des VR-Talentiade-Teams des BLV bei der Abschlussveranstaltung des Baden-Württembergischer Genossenschaftsverbands e.V.

 

VR-Talentiade-Team

Das VR-Talentiade-Team Leichtathletik wird zu einem Wochenende mit den Talentteams der anderen Sportarten eingeladen, das an ein sportliches Großereignis in einer der beteiligten Sportarten gebunden ist. Außer dem Besuch dieses Großereignisses warten viele spannende und  ereignisreiche Aktionen auf die Teilnehmer. Die Teilnehmer aus dem VR-Talentiade-Team werden von den Volks- und Raiffeisenbanken eingekleidet.

 

 

 

Leistungen an die Ausrichter

Leistungen an die Ausrichter

  • Medaillen und Urkunden werden für jedes teilnehmende Kind von der VR-Talentiade gestellt​
  • Persönlicher Kontakt zu einem Vertreter der lokalen Volks- und Raiffeisenbank mit der Option eine zusätzliche Spende oder kleinere Sachpreise zu erhalten; der Kontakt wird durch die VR-Talentiade hergestellt​
  • Zusätzlich erhalten ausgewählte Veranstaltungen​ Sachpreise (Sportsocken/ T-Shirts/ Sportbeutel) oder Pokale​
  • Die beste Mannschaft der U12 stellt die 6 Kinder aus Baden, die in das VR-Talentiade-Team berufen und zu einer Sportgroßveranstaltung eingeladen werden.

 

Christina Hadnagy
0721/18385-21

hadnagy@blv-online.de 
www.blv-online.de